Das Menü bestand aus gebratenem Hähnchen mit Reis, dazu gab es ein Glas Apfelmus, gespendet von der niederländischen Konservenfabrik HAK. Neben den regelmäßigen Caritas-Freiwilligen nahmen auch Ria und Piet Beukenkamp, Vertreter der SOEB-Stiftung aus Boskoop, an der Verteilung teil. Diese Stiftung finanziert die Aktion nun schon seit fünf Jahren ohne Unterbrechung.
„Ich wollte schon immer Menschen helfen, deshalb habe ich mich für den Pflegeberuf entschieden. Gleichzeitig halte ich es für wichtig, dass man regelmäßig etwas für andere tut, ohne Eigeninteresse, einfach aus Mitgefühl. Solche Aktionen erfüllen mich immer mit großer Freude. Wenn ich beispielsweise bei den Essensverteilungen in die Augen der Bedürftigen schaue und sehe, wie sehr sie sich über diese Aufmerksamkeit und Fürsorge freuen, wird mir bewusst, wie bedeutend eine warme Mahlzeit für sie ist,“ erklärte die niederländische Freiwillige Ria Beukenkamp.
Im Rahmen des umfassenden Hilfsprogramms, das am 4. Dezember letzten Jahres begann, haben die Mitarbeiter und Freiwilligen von Caritas Catolica in Oradea 100 registrierte Bedürftige mit Brennholz versorgt. Weitere 100 Personen und Familien erhielten großzügige Lebensmittelpakete zu Weihnachten. Darüber hinaus wurden über einen Zeitraum von zwölf Wochen insgesamt 1.200 warme Mahlzeiten verteilt – einmal pro Woche, mittwochs, bei der Franziskanerkirche. Dank der Oradea-Tafel konnten die Mahlzeiten mehrfach mit Joghurt, Erfrischungsgetränken und Backwaren ergänzt werden.
Mit dem Abschluss der letzten Essensverteilung dieser Wintersaison haben sich sowohl die niederländischen Unterstützer als auch Caritas Catolica verpflichtet, die erfolgreiche Aktion ab Dezember erneut durchzuführen. Ziel des Winterhilfsprogramms ist es, den Bedürftigen neben den ganzjährigen sozialen Dienstleistungen von Caritas Catolica zusätzliche Unterstützung in den kalten Monaten zu bieten, wenn sie besonders verletzlich sind und eine kalorienreichere Ernährung benötigen.